📧  info@stolte-online.de 

BU-Leistungsvergleich

BU Check

Gerne überprüfen wir mit Ihnen gemeinsam, ob Ihr derzeit bestehender BU-Vertrag noch zeitgemäß ist. Sind Sie passend abgesichert? Sind die Vertragsbedingungen optimal? Wir unterstützen Sie – transparent und fair!

BU-Check

Bis zu 30% Ersparnis durch Überprüfung der BU-Versicherung möglich!

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Vertrag mit einer meist langen Laufzeit und begleitet uns durch das gesamte Arbeitsleben. Man sollte regelmäßig überprüfen, ob die abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung noch zu Ihrer Situation passt und ob die Bedingungen noch auf dem aktuellen Stand sind. Ihr beruflicher wie privater Alltag und der damit einhergehende Versicherungsbedarf können sich im Vergleich zum Abschlusszeitpunkt geändert haben. Fast im Jahresrhythmus gibt es zudem Verbesserungen oder Konkretisierungen in den Versicherungsbedingungen neuer BU-Tarife. Auch kann eine Aktualisierung der Berufsgruppeneinstufung der Gesellschaft dazu führen, dass Sie für Ihre BU-Versicherung weniger bezahlen müssen.

Aktuell führt das bei unseren Kunden häufig zu einer Ersparnis von 25-30 Prozent für einen vergleichbaren BU-Schutz. Vorausgesetzt natürlich, dass Sie gesund genug sind, um die Gesundheitsprüfung erneut erfolgreich zu durchlaufen.

Eine Überprüfung Ihrer BU-Versicherung lohnt sich, wenn

  • Sie Wert auf Qualität legen und eine höhere Leistungswahrscheinlichkeit anstreben und
  • Sie mit der bisherigen Gestaltung Ihres BU-Tarifes nicht zufrieden sind, weil
    • die BU-Rentenhöhe dem Nettoeinkommen nicht entspricht
    • die Laufzeit nicht bis zum 67. Lebensjahr vereinbart ist
  • Sie keine oder eine geringe Leistungsdynamik vereinbart haben
  • Sie als Beamter keine Dienstunfähigkeitsklausel haben
  • Sie am Anfang auf den Zahlbeitrag und nicht auf den Bruttobeitrag geachtet haben („Verteuerungsrisiko“)
  • Sie in der Vergangenheit von deutlichen Zahlbeitragssteigerungen betroffen waren (z.B. WWK)
  • Sie Ihre BU-Rente in Kombination mit einer Altersvorsorge abgeschlossen haben
  • Sie einen Vertrag der „Run-off“-Gesellschaft Heidelberger Leben haben
  • Sie als Arzt bei der Deutsche Ärzteversicherung (DÄV) versichert sind
  • Sie einen Vertrag bei der GENERALI (ehemals Aachen Münchener) haben
  • Sie Ausschlüsse oder Risikozuschläge überprüfen möchten, v.a. wenn sich Ihr Gesundheitszustand in der Zwischenzeit verbessert hat
  • Vorerkrankungen aus den letzten 5 Jahren (ambulant) herausgefallen sind
  • Sie eine Beitragsreduzierung erwarten, z.B. durch einen Berufswechsel und dadurch reduziertem Risiko / Beförderung in eine leitende Tätigkeit / Änderung des Raucherstatus (mindestens 12 Monate rauchfrei) / Erreichen eines akademischen Abschlusses.

Wann ist ein BU-Wechsel nicht sinnvoll?

Nicht sinnvoll sind weitere Schritte zum Wechseln des bestehenden BU-Versicherungsschutzes, wenn…

  • Sie bereits einen Vertrag mit sehr guten Bedingungen und größtenteils richtiger Konfiguration haben, dieser aber zu niedrig ist. Dann sollten Sie Nachversicherungsmöglichkeiten des bestehenden Vertrages nutzen oder ihn mit einem zweiten BU-Vertrag ergänzen.
  • sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert hat und dies zu Risikozuschlägen (moderate Zuschläge können noch akzeptabel sein) oder Leistungsausschlüssen (das muss im Einzelfall entschieden werden) führen würde.
  • Sie einen neuen, risikoreicheren Beruf ausüben. Dann sparen Sie meistens nichts. Gegebenenfalls ist trotzdem eine qualitativ bessere BU gegen Mehrbeitrag denkbar.
  • Sie neue, risikoreiche Hobbys begonnen haben (Breitensport zählt hier nicht dazu).
  • Kündigen Sie Ihren bestehenden BU-Vertrag nicht voreilig. Erst wenn Sie einen neuen Vertrag abgeschlossen und die Bestätigung in den Händen halten und dieser angenommen wurde, können Sie Ihren bisherigen Vertrag kündigen. Bestehen Sie den Gesundheitscheck für den neuen Vertrag nicht, stehen Sie im schlimmsten Fall ohne Versicherungsschutz da. Ein schlechter Schutz ist dann oft immer noch besser als kein Schutz. Ein cleverer und ausreichend in die Zukunft gelegter Beginn des neuen Vertrages vermeidet eine „Doppelversicherung“, falls es mit der Kündigung länger dauert. Im Normalfall kann man eine BU aber zum nächsten Monatsersten problemlos kündigen.
  • Die Gesundheitsfragen sind sorgfältig und vollständig zu beantworten! Seien Sie an dieser Stelle sehr genau und lassen Sie nichts weg. Die Versicherung kann den Vertrag in den ersten 5 bzw. 10 Jahren anfechten, falls der Versicherte den Versicherungsschutz „arglistig“ erschlichen hat, z.B. indem er Vorerkrankungen bewusst verschwiegen hat. Die gesetzliche Grundlage zu diesen Fristen finden Sie in § 21 VVG i.V.m.  § 19 VVG. Gute BU-Versicherer verzichten auf die Rechte aus Paragraf 19 VVG zur Vertragsanpassung und Kündigung, sofern die Anzeigepflichtverletzung unverschuldet erfolgt ist. Bei einem BU-Wechsel fangen diese Fristen allerdings erneut an zu laufen. Bei alten Verträgen sind diese (je nach bisheriger Laufzeit) zum Teil oder bereits vollständig verstrichen. Das sollten Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen.

Beispiel 1

Ein 1983 geborener Unternehmensberater (Akademiker, 90% Bürotätigkeit) schloss 2016 eine BU mit sehr guten Bedingungen, mit einer Laufzeit bis 67 (bis hierhin viel richtiggemacht) ab.  Die Leistungsdynamik von 1% (eher zu wenig) und eine Höhe von nur 1500 EUR monatlicher Rente (noch nicht mal 50% des Nettoeinkommens) waren aber deutlich zu gering. Der Zahlbeitrag waren damals Brutto 110,19 EUR, Netto 79,33 EUR.

Heute, 4 Jahre später –  und damit auch einem 4 Jahre höherem Eintrittsalter- gibt es die gleichen 1500 EUR bis zum 67 Lebensjahr allerdings mit 3% Leistungsdynamik und inkl. Arbeitsunfähigkeitsklausel für 103,32 EUR bzw. 80,58 EUR! Übrigens beim gleichen Versicherer, der mittlerweile seine Bedingungen nochmals verbessert hat.

Unternehmensberater-BU20162023
Bruttobeitrag110,19 EUR103,32 EUR
Zahlbeitrag79,33 EUR80,58 EUR
Verteuerungsrisiko38,9 Prozent28,22 Prozent
Rentenhöhe15001500
Laufzeit6767
Garantierte Rentensteigerung1%3%
Au-KlauselneinJa
Weitere Verbesserung z.B. Krebsklausel

Der Mehrbeitrag für den deutlich besseren Schutz beträgt 1,25 EUR

Die BU-Rentenhöhe wurde für den Abschluss natürlich auf sein heutiges Nettoeinkommen angepasst.

Beispiel 2

Für eine 1983 geborene EDV-Netzwerkplanerin, heute Netzwerkadministratorin, konnten wir folgendes erreichen:

EDV-Netzwerkadministratorin20132023
Bruttobeitrag72,97 EUR60,36 EUR
Zahlbeitrag43,43 EUR47,08 EUR
Verteuerungsrisiko68 Prozent28,2 Prozent
Rentenhöhe10001000
Laufzeit6767
Garantierte Rentensteigerung0%3%
Au-KlauselneinJa
Weitere Verbesserung z.B. Krebsklausel

Auch hier ist für einen geringen Mehrbeitrag von 3,85 EUR eine bessere Konfiguration und somit eine deutlich bessere Versorgung im Leistungsfall erreicht worden.

Auch hier blieb es natürlich nicht bei einer BU-Rente von 1000 EUR, sondern die Kundin erhöhte auf das Nettoeinkommen.

Aktuelle Kundenstimme:

Unsere Kundenbewertungen sind gemäß §5b Abs. 3 UWG geprüft. Mehr dazu finden Sie hier.

Sie haben eine Frage?

Wir sind für Sie da. Persönlich, telefonisch, per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bekannt aus:

Kontakt

Stolte Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

Rheinpromenade 13
40789 Monheim am Rhein

Tel.: 0800 – 20 20 222
E-Mail: beratung@stolte-online.de

Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr

Aktuelles

„Leistung darf ihren Preis haben!“

Der Kostendruck zwingt Sachversicherer, ihre bisher reichlich gewährten Rabatte zu hinterfragen. Für das Vertriebsinstrument selbst bedeutet das Fluch und Segen zugleich. Rabatte in der Sachversicherung haben Vor- und Nachteile. Zunächst signalisieren sie Kunden einen Preisvorteil.…

Ersehnte Reformimpulse

Obwohl auch nach der Reform der Betriebsrente noch Luft nach oben bleiben wird, birgt das BRSG II Beratungsanlässe und starke Hebel für mehr Abschlüsse. Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) sorgt bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern für…

Unsere Kunden-App – alle Verträge im Blick!

Nie mehr einen Versicherungsschein suchen, wenn man diesen braucht. Mit unserer Kunden-App haben Sie alle Ihre wichtigen Daten immer griffbereit und aktuell, wenn es nötig ist.